Kontakt
Stadt Bad Oeynhausen
Koordinierungsstelle Klimaschutz
Schwarzer Weg 6
32549 Bad Oeynhausen
Telefon: +49 (0) 5731 14 - 2129 / 2130
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Montag | 08:00 - 12:30 & 14:00 - 16:00 Uhr | |
Dienstag | 08:00 - 12:30 & 14:00 - 16:00 Uhr | |
Mittwoch | 08:00 - 12:30 Uhr | |
Donnerstag | 08:00 - 12:30 & 14:00 - 17:30 Uhr | |
Freitag | 08:00 - 12:30 Uhr |
Kinder- und Jugendpreis für Umwelt- und Klimaschutz
Die Stadt Bad Oeynhausen schrieb im Jahr 2021 zum ersten Mal den Kinder- und Jugendpreis für Umwelt- und Klimaschutz aus. Auch zukünftig können sich Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren bewerben. Dabei kann man sowohl als Gruppe mitmachen, die sich in der Schule trifft (z.B. als AG) oder auch als Gruppe, die im privaten Umfeld tätig ist (z.B. als Verein). Wichtig ist allerdings, dass die Aktionen selbst ausgedacht und realisiert wurde. Natürlich darf auch Hilfe von Erwachsenen eingeholt werden.
Kinder- und Jugendliche aufgepasst!
Holt Euch finanzielle Unterstützung für Euer Klimaschutzprojekt noch bis 16. Dezember 2022!
Es können sowohl Projekte eingereicht werden, die schon umgesetzt wurden, als auch neue Projektideen. Ob Projekte rund um das Thema Müll, Reduzierung des Stromverbrauches oder hinsichtlich der Ernährung: Wir freuen uns auf alle Bewerbungen und sind gespannt welche Ideen Ihr Kinder und Jugendlichen habt, um Bad Oeynhausen klimafreundlicher zu machen.
Anmeldung Kinder- und Jugendpreis für Umwelt- und Klimaschutz 2023
Flyer Kinder- und Jugendpreis für Umwelt- und Klimaschutz 2022
Preisträger 2021

Kinder, die im November 2020 als UmweltbotschafterInnen ausgebildet wurden, engagieren sich im Rahmen verschiedener Aktionen für den Umweltschutz – wie z.B. bei Pflanzaktionen, Müllsammlung oder den Verkauf der "Guten Schokolade". Die Ausbildung zeigte ihnen wie sie sich sowohl im Alltag umweltfreundlicher verhalten können, als auch wie sie Familie und Freunde z.B. für geringeren Plastikverbrauch oder regionalen Einkauf sensibilisieren können. Das Preisgeld wird für weitere Baumpflanzungen in Kooperation mit der Realschule Nord verwendet.
Preisgeld: 1500,00 €

Die Kinder wurden nach ihren Lieblingsplätzen gefragt oder danach wo ein Lieblingsplatz im Dorf entstehen könnte. Sie haben den Schulteich besichtigt und in Gruppenarbeit Ideen zur Verschönerung gesammelt und geplant. Sie arbeiten in der Umsetzung mit Schülerinnen und Schülern der Realschule Nord am Bau von Insektenhotels und Nistkästen. Ziel ist es unter anderem den Umwelt- und Klimaschutz wahrzunehmen und dazu zu sensibilisieren. Das Preisgeld wird für das Material für Nistkästen und Insektenhotels verwendet, sowie für weitere Reparatur- und Verschönerungsarbeiten.
Preisgeld: 1125,00 €
Die Schülerinnen und Schüler bauen Wildbienenhotels für den Garten jedes Kindes, um die Bienen in einem größeren Bereich von Bad Oeynhausen willkommen zu heißen. Außerdem werden auf dem Schulgelände eine Unterschlupf für Igel aus Holz u.a. und ein Unterschlupf für Eidechsen u.a. aus Steinen errichtet. Vom Preisgeld werden Bausätze für Wildbienenhotels und weitere Materialien gekauft.
Preisgeld: 1125,00 €

Mit einem eigenen Ladengeschäft ist die Schülerfirma seit November 2019 in der Innenstadt präsent. Mit dem „Kurstadt-Karacho“ engagiert sie sich noch klarer im nachhaltigen Bereich und will damit nicht nur die Produktpalette erweitern, sondern fair, lokal und nachhaltig handeln. Der Kaffee hat einen hohen Anteil an fair gehandelten Bohnen und ist deshalb fairtrade-zertifiziert.
Weitere Informationen:
www.badoeynhausen.shop
Preisgeld: 750,00 €

Als Teil einer Unterrichtseinheit untersuchten Schüler und Schülerinnen Energieverbräuche der Schule, testeten die Nutzung erneuerbarer Energien oder setzten sich mit der Enegieversorgung von morgen auseinander. Die Kursteilnemer und Kursteilnehmerinnen versuchten mit ihren Projektarbeiten die Auswirkungen des Klimawandels für ihre Lebenswelt (Wohnort Bad Oeynhausen), in zum Teil provokanten Darstellungen, zu veranschaulichen. Der Grundgedanke war es das Verhalten der Schülerschaft zum Verändern anzuregen. Nach der Fertigstellung der Schuhkartons fand eine Ausstellung für die jüngeren Jahrgänge statt. Hierbei sollte das Bewusstsein der Schülerschaft sensibiliert werden und ein Anstoß zum Umdenken angeregt werden. Mit dem Siegergeld wird die Teichgestaltung des Schulteiches ermöglicht.
Preisgeld: 250,00 €

Unter dem Motto "Der Dreck-Weg-Eimer+" macht dein Umfeld feiner" bietet die Klasse 10e nachhaltige Tischmülleimer für Schultische und andere Verwendungsmöglichkeiten an. Dieser aus Holzresten handgefertigte Tischmülleimer kann individuell gestaltet werden. Mit dem Siegergeld wird die Schülerfirma „Muell-Manufaktur“ weiter entwickelt und es werden neue nachhaltige Projekte mit tollen Ideen angegangen.
Weitere Informationen:
www.muell-manufaktur.de
Preisgeld: 250,00 €