Kontakt

Stadt Bad Oeynhausen

Pflegekinderdienst

Steinstr. 20
32545 Bad Oeynhausen

Telefon +49 (0) 5731 14-4103 / 4107

E-Mail   |  Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Allgemeine Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 12:30 & 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:30 & 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:30 & 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag 08:00 - 12:30 Uhr

Willkommen beim Pflegekinderdienst der Stadt Bad Oeynhausen

Der Pflegekinderdienst sucht engagierte Frauen, Männer und Paare als Pflegeeltern, die sich vorstellen können, ein Kind auf Dauer oder für eine befristete Zeit in ihrem Haushalt aufzunehmen. Motivierte und verantwortungsbewusste Bewerberinnen und Bewerber sind bei uns herzlich willkommen.

Wir suchen Menschen, die bereit sind, Kinder oder Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren bei sich aufzunehmen und ihnen Zuwendung, Stabilität und Schutz zu geben. Egal ob verheiratet oder nicht, alleinstehend oder alleinerziehend, hetero- oder homosexuell, mit oder ohne eigene Kinder, in einer Patchworkfamilie lebend oder mit Migrationshintergrund - wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Save the Date: Infoabend für interessierte Pflegeeltern

Der Pflegekinderdienst der Stadt Bad Oeynhausen lädt herzlich alle Interessierten zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ein. Wer sich vorstellen kann, einem Kind – vorübergehend oder auf Dauer – ein liebevolles und stabiles Zuhause zu geben, erhält hier umfassende Informationen zu den Aufgaben und Möglichkeiten als Pflegefamilie.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21. November 2024, um 17 Uhr im Johanniter-Mehrgenerationenhaus an der Weserstraße statt. In einem unverbindlichen Rahmen erfahren die Teilnehmenden, wie sie Kindern in herausfordernden Lebenssituationen helfen und ihnen Geborgenheit bieten können. Mitarbeitende des Pflegekinderdienstes informieren und beantworten alle Fragen rund um die Themen Pflegeelternschaft, Unterstützung und Voraussetzungen.

Interessierte können sich ab sofort hier für die Infoveranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.

Das bringen Pflegeeltern mit

Pflegeeltern bieten Kindern und Jugendlichen, die nicht von ihren Eltern selbst versorgt werden können oder aus anderen Gründen nicht in ihrem Elternhaus aufwachsen können, ein Zuhause auf bestimmte Zeit oder auf Dauer. In der Regel besteht auch bei einem Pflegeverhältnis weiterhin ein Kontakt zwischen dem Pflegekind und seinen Eltern.


Pflegeeltern sollten...

einem Kind Verständnis, Zeit, Liebe und Geborgenheit geben können, die Fähigkeit haben, Konflikte anzupacken und durchzuhalten, das Kind und seine Lebensgeschichte akzeptieren und mit der Herkunftsfamilie zusammenarbeiten, aufgeschlossen in der Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten sein, über ausreichenden Wohnraum verfügen und in gesicherten wirtschaftlichen Verhältnissen leben.

Welche Pflegeverhältnisse gibt es?

Pflegeeltern bieten den Kindern und Jugendlichen ein langfristiges Zuhause.

Bei akuten Krisensituationen, wenn eine sehr schnelle Unterbringung notwendig ist. Das Pflegeverhältnis bleibt bestehen, bis eine geeignete Perspektive gefunden ist.

Nahe Verwandte (z. B. Großeltern, Tanten oder Onkel) übernehmen die Pflege und Erziehung eines Kindes, wenn die leiblichen Eltern dazu nicht in der Lage sind.

Weitergehende Informationen & Schulungen