Online-Services
Online-Services spricht man:
On-Lein-Sör-wis-sis.
Online-Services bedeutet:
Sie können Vieles selbst im Internet erledigen.
Sie müssen nicht ins Rathaus gehen.
Zeiten von den Online-Services
Sie können die Online-Services zu jeder Zeit nutzen.
Das können Sie zum Beispiel
alles selbst im Internet erledigen:
-
Sie können einen Termin machen
im Bürger-Büro,
im Standes-Amt.
Dafür klicken Sie bei den Online-Services auf
Bürgerbüro & Standesamt. -
Sie können einen Termin machen
im Straßen-Verkehrs-Amt.
Dafür klicken Sie bei den Online-Services auf
Mobilität
-
Sie können eine Frage stellen.
-
Sie haben Etwas gefunden:
Sie können im Fund-Büro Bescheid sagen.
Oder Sie haben Etwas verloren.
Sie können fragen:
Wurde es gefunden?
-
Sie können einen Termin machen
im Bürger-Büro oder im Standes-Amt. -
Sie können fragen:
Wann ist mein Ausweis fertig? -
Sie können einen Antrag stellen
auf eine Urkunde oder
auf ein Führungs-Zeugnis.
Im Führungs-Zeugnis steht zum Beispiel:
Wurden Sie schon mal angezeigt?
Waren Sie schon mal im Gefängnis? -
Sie können dem Standes-Amt Bescheid geben:
Sie möchten heiraten.
-
Sie möchten bei der nächsten Wahl
Brief-Wahl machen.
Sie können die Wahl-Unterlagen beantragen. -
Sie können Bescheid geben:
Sie möchten Wahl-Helfer werden. -
Sie können mehr erfahren
über den Stadt-Rat von Bad Oeynhausen.
-
Sie möchten etwas der Polizei melden.
-
Sie können einen Hund anmelden oder abmelden.
-
Sie können einen Antrag stellen auf
Kinder-Geld oder Kinder-Zuschlag.
Kinder-Geld oder Kinder-Zuschlag ist Geld vom Amt. -
Sie können einen Antrag stellen auf
einen Schwerbehinderten-Ausweis. -
Sie können einen Antrag stellen auf
eine Jugend-Leiter-Card.
Die Jugend-Leiter-Card ist für jugendliche Gruppen-Leiter.
Zum Beispiel in Vereinen. -
Sie können einen Antrag stellen auf BAföG.
BAföG ist die Abkürzung für
Bundes-Ausbildungsförderungs-Geld.
BAföG ist für Schüler und Studenten. -
Sie können Ferien-Spiele, einen Eltern-Kind-Kurs
oder einen anderen Kurs finden. -
Sie können Ihr monatliches Geld ausrechnen.
-
Sie können sich informieren
zum Thema Bauen oder Vermieten. -
Sie können einen Antrag stellen auf Wohn-Geld.
-
Sie können einen Hund
von der Hunde-Steuer anmelden oder abmelden. -
Sie finden bei den Online-Services
einen Link zur Internet-Seite vom Finanz-Amt.
Mobilität ist ein anderes Wort für Beweglichkeit.
-
Sie können sich informieren:
Wo kann ich ein Fahr-Rad leihen? -
Sie finden einen Stadt-Plan,
eine Rad-Wege-Karte
und Fahr-Pläne für Bus und Bahn. -
Sie können einen Dauer-Park-Platz
im Park-Haus mieten. -
Sie können einen Termin machen
beim Straßen-Verkehrs-Amt.
-
Gewerbe bedeutet:
Sie verdienen selbstständig Geld ohne einen Chef.
Sie können ein Gewerbe anmelden,
ändern oder abmelden.
-
Sie können eine Müll-Tonne bestellen,
tauschen oder abmelden. -
Sie können Sperr-Müll anmelden.
-
Sie können eine Frage stellen
an die Stadt-Werke.
-
Sie können sich informieren:
Dürfen Sie einen Baum fällen? -
Sie finden bestimmte Karten,
zum Beispiel von Bade-Seen. -
Sie können die App NINA
auf Ihrem Handy installieren.
NINA ist die Abkürzung für:
Notfall-Informations- und Nachrichten-App.
Sie bekommen dann bei Gefahr
Warnungen auf Ihr Handy.
Zum Beispiel bei Hochwasser oder Sturm.
-
Sie finden Ferien-Spiele, Kurse
und Veranstaltungen? -
Sie können sich informieren:
Wo kann ich ein Buch leihen?
So kommen Sie zu den Online-Services:
Klicken Sie hier.
Achtung
Die Online-Services sind nicht in Leichter Sprache.
BundID
Für manche Dinge müssen Sie sich
bei BundID anmelden.
BundID ist ein Programm.
Sie können sich registrieren.
Sie bekommen einen Benutzer-Namen
und ein Passwort.
Das Programm speichert alles was Sie schreiben.
Sie können sich alles später wieder ansehen.
Hier können Sie sich registrieren.
Sie haben schon ein Benutzer-Konto?
Hier können Sie sich anmelden.
Haben Sie eine Frage oder eine Idee?
Schreiben Sie eine E-Mail an: egov@badoeynhausen.de