Vom 14. März bis zum 6. April 2025 laden die Mitglieder des Arbeitskreises "WiR - Wege interkulturellen Respekts" zu den diesjährigen Interkulturellen Tagen ein. Seit 2008 setzt sich der Arbeitskreis für ein friedliches Miteinander und gegen Rassismus ein. Auch in diesem Jahr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das Begegnungen und Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft fördern soll.
Die Interkulturellen Tage bieten zahlreiche Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Stadt. Neben kulturellen Darbietungen, Gesprächsrunden und Mitmach-Aktionen stehen auch informative Veranstaltungen auf dem Programm. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, die Integration zu stärken und gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und Respekt zu setzen.
Die Veranstaltungen der Interkulturellen Tage 2025 im Überblick:
Iftar – Party
Gemeinsames Fastenbrechen von Muslimen und Christen (Interkultureller und Interreligiöser Dialog)
Freitag | 14. März | 17:00 – 22:00 Uhr | Wichernhaus, Wichernstr. 15 in Bad Oeynhausen | Eintritt frei
Yalla Yalla Arabia – Vom Werden und Vergehen auf der arabischen Halbinsel
Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Tage 2025 mit der preisgekrönten Live-Reportage der Autorin Nadine Pungs und des Fotojournalisten Lutz Jäkel
Mittwoch | 26. März | 19:30 Uhr | Wandelhalle | Eintritt frei
Stadtführung in Einfacher Sprache
Samstag | 29. März | 11:00 Uhr | Treffpunkt vor dem Eingang der Auferstehungskirche am Kurpark | Eintritt frei
Zirkus ohne Grenzen
Buntes Bühnenprogramm der Theaterklasse „Blick“ des Deutsch-Russischen Kulturvereins e.V.
Samstag | 29. März | 16:00 - 17:30 Uhr | Veranstaltungsraum im Lenné Karree | Eintritt frei
Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen
Sonntag | 30. März | 08:45 (Bhf / ZOB Herford) / 09:00 (Aqua Magica) - ca. 18:00 Uhr (Löhne / Herford) | Das Angebot ist kostenlos.
Orient trifft Afrika - Sinnliche Tänze und heiße Rhythmen
Montag | 31. März | 19 – 20:30 Uhr | Veranstaltungsraum im Lenné Karree | Eintritt frei
Willkommen! Ein Gespräch über Willkommenskultur
Dienstag | 1. April | 19:00 Uhr | Veranstaltungsraum im Lenné Karree | Eintritt frei
Sag’s mit Musik!
Mittwoch | 2. April | 14:30 – 16:00 Uhr | Wandelhalle | Eintritt frei
WELCOME DIVERSITY
Donnerstag | 3. April | 17:00 – 19:30 Uhr | Bildungszentrum Bad Oeynhausen-Rehme, Eschentorstr. 18 | Eintritt frei
Spiele aus aller Welt – Internationaler Spielenachmittag für Kinder
Freitag | 4. April | 14:00 – 17:00 Uhr | Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes im Lenné Karree | Eintritt frei
Lesung mit Leyla Bektaş: Wie meine Familie das Sprechen lernte
Freitag | 4. April | 19:30 Uhr | Veranstaltungsraum im Lenné Karree | Eintritt frei
Bewegt gegen Rassismus – StreetballTurnier im Schulzentrum Süd
Samstag | 5. April | Einlass ab 11:30 Uhr | Sporthalle des Schulzentrum Süd
Indonesisch Kochen
Ein Gemeinschaftserlebnis: Kochen verbindet Menschen aus verschiedenen Kulturen auf besondere Weise.
Samstag | 5. April | 13:00 - 15:00 Uhr | Wichernhaus, Wichernstr. 15 | Eintritt frei
Internationales Familienfest – Ein Fest der Vielfalt und Begegnungen
Samstag | 5. April | 15:30 - 18:00 Uhr | Wichernhaus, Wichernstr. 15 | Eintritt frei
Märchen aus aller Welt – Ein Nachmittag der Erzählkunst
Sonntag | 6. April | 16:00 - 17:30 Uhr | Museumshof, Schützenstr. 35a | Eintritt frei
Die Interkulturellen Tage sind eine Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, neue Kulturen kennenzulernen, Vorurteile abzubauen und gemeinsam für eine weltoffene Gesellschaft einzustehen.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.