Alexander-von-Humboldt-Sprudel wird freigelegt

Soleförderung soll langfristig sichergestellt werden

In dieser Woche sind die Arbeiten zur Freilegung des Alexander-von -Humboldt-Sprudels nahe der Liegewiese im Kurpark gestartet. Ziel der Arbeiten ist es, den Sprudel von Verkrustungen in mehreren Hundert Metern Tiefe zu befreien. Das Wasser aus dem Sprudel liefert der Eigenbetrieb Staatsbad derzeit zum Beispiel an die Bali-Therme.

Vor der Sanierung der Sole-Ringleitung im Kurpark hatte eine Kamerabefahrung mehrere Verkrustungen der Quelle ergeben. Eine erste Engstelle in der Verrohrung der Quelle liegt in etwa 450 Metern Tiefe. Diese Stelle konnte durch den Einsatz einer kleineren Kamera überwunden werden. Die Erkundung des insgesamt 1034 Meter tiefen Sprudels endete aufgrund weiterer Verkrustungen in 675 Metern Tiefe.

Ziel der Arbeiten ist es, die Sole-Förderung aus dem Alexander-von-Humboldt-Sprudel langfristig sicherzustellen. Die Freilegung des Sprudels ist Teil der im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) vorgesehenen Realisierung des Solegartens und die Aufwertung der Liegewiese. Die Freilegung des Sprudels kann bis zu zwei Monate dauern. Unter der Voraussetzung der entsprechenden Gremienbeschlüsse können sich die Arbeiten für die Liegewiese und den Solegarten daran anschließen.