Aus dem ehemaligen Schotterplatz an der Rehmer Laurentiuskirche ist ein echter Treffpunkt geworden. Im Rahmen eines Treffens mit Mitgliedern der Initiative ‚Wir sind Rehme‘ und anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern hat Bürgermeister Lars Bökenkröger den Kirchplatz seiner Bestimmung übergeben. „Ich freue mich, dass wir das erste Dorferneuerungsprojekt erfolgreich umsetzen konnten,“ sagte Bökenkröger im Gespräch mit den Rehmerinnen und Rehmern. Gerade der Rehmer Dorfmittelpunkt mit der historischen Kirche biete sich für dieses Signal bei der Dorferneuerung an, denn Rehme gilt nachweislich als eine der ältesten Siedlungen in der Region.
Der bisher teilweise geschotterte Kirchplatz ist einer zentralen kreisrunden Multifunktionsfläche gewichen. Für die Veranstaltungsfläche und für den am östlichen Rand des Platzes gelegenen Sitzbereich sowie für den Fuß- und Radweg ist Asphalt zum Einsatz gekommen. Die Multifunktions- und gleichzeitige Boule-Fläche ist mit einer wassergebundenen Decke versehen. Gemeinsam mit den vorgesehenen Staudenbeeten und neuen Bäumen sowie der Sitz- und Spielelemente gleicht der Kirchplatz nun einem mediterranen Dorfplatz. Für die Arbeiten stehen 400.000 Euro im Haushalt bereit. Davon kommen 250.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes.
Das Projekt war im Rahmen eines Bürgerdialogs zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern aus Rehme entwickelt worden. Ziel war es, Mitten im historischen Rehmer Ortskern einen Ort zu gestalten, den die Rehmer als Treffpunkt nutzen können. „Mit den Dorferneuerungsprojekten wollen wir unsere Ortsteile stärken“, unterstreicht Bürgermeister Lars Bökenkröger die Bedeutung der einzelnen Projekte. „Und im nächsten Jahr kann es weitergehen, denn der Rat hat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch die Vergabe der Arbeiten für die Dorferneuerungsprojekte in Werste und Volmerdingsen beschlossen.“