Stadt entwickelt und vermarktet neue Bauflächen

Bezahlbarer Wohnraum in Eidinghausen

Mit dem Neubaugebiet „Westliche Ortsmitte Eidinghausen“ entwickelt und vermarktet die Stadt Bad Oeynhausen zum zweiten Mal selbst Bauflächen. Das neue Baugebiet ist insgesamt rund 9.000 Quadratmeter groß und in 20 Baugrundstücke mit leicht variierenden Grundstücksgrößen aufgeteilt. Um alle Interessenten bedienen zu können, wird es Flächen für Doppelhaushälften, Einfamilienhäuser und Häusergruppen geben. Angrenzend an das Neubaugebiet wird im Rahmen der Neugestaltung dieses Bereichs auch der Karbach nördlich der Straße Eidingsen renaturiert und in eine neu gestaltete Grünfläche integriert.

Die Stadt Bad Oeynhausen hatte erstmals vor drei Jahren ein Baugebiet im Bereich Stüheweg/Auf der Horst selbst vermarktet. Das Ganze ist ein Baustein des Handlungskonzepts Wohnen und soll Bad Oeynhausen vor allem für junge Familien als Wohnort attraktiv machen. Im Rahmen damaligen Projekts ist auch der DRK-Kindergarten „Auf der Horst“ entstanden. Gerade diese Kita macht das jetzt entstehende Neubaugebiet für junge Eltern ebenso interessant, wie die neu gebaute Grundschule Eidinghausen wenige hundert Meter südlich. Beide Einrichtungen sind zu Fuß gut zu erreichen.

Der Quadratmeterpreis im Neubaugebiet „Westliche Ortsmitte Eidinghausen“ wird bei 165 Euro inklusive Erschließung sowie dem Straßenbau inklusive der kommunalen Abgaben liegen. Die Vermessungskosten kommen je Grundstück noch hinzu. Die Vermarktung der Grundstücke startet am 16. Dezember 2024 und läuft acht Wochen. Möglich ist die Bewerbung über ein Formular im Online-Service-Portal auf der Internetseite der Stadt Bad Oeynhausen. Die Vergabe erfolgt über die vom Rat der Stadt Bad Oeynhausen festgelegten Verkaufsrichtlinien. Alle weiteren Infos dazu und speziell zum Neubaugebiet „Westliche Ortsmitte Eidinghausen“ finden sich auch auf der städtischen Internetseite unter ‚Bauen, Planen Wohnen‘.

Die Vermarktung des neuen Baulandes erfolgt durch die Wirtschaftsförderung, die auch für die Verwaltung städtischer Liegenschaften zuständig ist. Konkrete Fragen zum aktuellen Projekt und zum Bewerbungsverfahren beantwortet Valeria Usatschov (05731 14-1051/v.usatschov@badoeynhausen.de).

Hier geht's zum Online-Bewerbungsverfahren