Ehrenbürgerschaften
In Würdigung herausragender Verdienste verleiht die Stadt Bad Oeynhausen die Ehrenbürgerschaft als höchste Auszeichnung, die die Stadt zu vergeben hat.
Die Ehrenbürgerschaft kann an Personen verliehen werden, die sich in herausragender Weise um und für die Stadt Bad Oeynhausen besonders verdient gemacht und /oder zu einer Mehrung des Ansehens der Stadt im In- und/oder Ausland erheblich beigetragen haben.
Hier ein Überblick über die Personen, die diese Ehre bisher bekommen haben.
Paul Baehr
2. Bürgermeister der Stadt, Stadtverordnetenvorsteher, Schriftsteller
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Reiner Körfer
Herzspezialist und Ärztlicher Direktor des Herz- und Diabeteszentrums NRW in Bad Oeynhausen
Ehrungen
Der Rat der Stadt Bad Oeynhausen hat Ende des Jahres 2001 erstmalig die Auslobung des Ehrenpreises für herausragende Leistungen im ehrenamtlichen Bereich geschaffen. Einzelpersonen, Schulen, Kirchen, Initiativen und Vereine, die in besonderer Weise in ihrer Freizeit bürgerschaftlich engagiert sind und sich hier große Verdienste um die Gesellschaft und die Umwelt erworben haben, sollen ehrenvolle Unterstützung finden.
Bürgermeister Lars Bökenkröger nimmt schriftliche Vorschläge entgegen, mit denen Personen oder Institutionen benannt werden, die diese Kriterien erfüllen.
Eine unabhängige Jury – bestehend aus Ratsmitgliedern und Ehrenringträgern unter Leitung des Bürgermeisters – wählt seit 2012 alle zwei Jahre nach dem Stichtag 30. Juni die herausragendsten Preisträger aus.
Die Grundsätze zur Verleihung des Ehrenamtspreises finden Sie hier.
Trägerinnen und Träger des Ehrenpreises der Stadt Bad Oeynhausen für herausragendes bürgerschaftliches Engagement
Erwin Mattegiet | 2003 |
Bergkirchener Kirchengemeinde | 2003 |
Ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtarchivs | 2004 |
Schulpartnerschaft Bad Oeynhausen - Ruli/Ruanda im Schulzentrum Süd | 2004 |
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafelrunde Bad Oeynhausen der Christuskirche | 2004 |
Jutta Kleemann | 2005 |
Karl Kleemann | 2005 |
Verein der Begegnung mit suchtkranken Menschen | 2005 |
Internetcafé Wiesental | 2005 |
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Betreuung der Familien herzkranker Kinder im Ronald Mc Donald Haus Bad Oeynhausen | 2006 |
Förderverein Freibad Lohe e.V. | 2006 |
Schullandheim Bad Oeynhausen-Werste e.V. | 2007 |
Werner Eickmeier | 2008 |
Paritätische Gesellschafterinnen | 2008 |
Bülowbrunnen-Gruppe | 2009 |
Mühlengruppe Hofwassermühle | 2009 |
Förderverein Stadtbücherei | 2010 |
Ursula Taubenheim | 2010 |
Helga Korte | 2012 |
Arbeitskreis Volmser Heimatfreunde e.V. | 2014 |
Die Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsbetreuung | 2016 |
Jugendfeuerwehr/Kinderfeuerwehr der Stadt Bad Oeynhausen | 2018 |
Schülerehrenpreis
Um auch die Jüngeren für aktive ehrenamtliche Unterstützung zu gewinnen, vergibt der Bürgermeister in jedem Jahr Preise an die Schülerinnen und Schüler der Entlassjahrgänge, die sich innerhalb der Schule besonders engagiert haben. Auf Vorschlag der Schulen erfolgt diese Auszeichnung zum Ende des Schuljahres.
Weitere Ehrungen
Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die sich in ganz besonderem Maße für die Geschicke der Stadt eingesetzt haben oder die viele Jahre im Rat der Stadt Bad Oeynhausen tätig sind, erhalten einen besonderen Ehrenring. Die Entscheidung trifft der Rat.
Ansprechpartner
Büro des Bürgermeisters und des Rates
Herr Volker Müller-Ulrich
Ostkorso 8
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: 05731 14-1044
Telefax: 05731 14-81044