Sammlungen
Sofern gesetzliche Benutzungssperrfristen, daten- und persönlichkeitsschutzrechtliche Bestimmungen dem nicht entgegenstehen, gilt für die Archivalien das „Jedermann“-Recht: Sie sind frei nutzbar!
Siehe dazu: „Benutzungsordnung für das Archiv der Stadt Bad Oeynhausen“!
1. Urkunden, Auszeichnungen, Freundschaftsverträge
Bestand DOK
DOK 1 - Amt Rehme
Unterschriften und Siegel der Bürgermeister der Gemeinden des Amtes Rehme von 1972
DOK 2 - Dehme
Fotos der ersten urkundlichen Erwähnungen von 1088, 1094 und 1182, Urkunden „Unser Dorf soll schöner werden“ von 1973, 1975, 1977 und 1979
DOK 3 - Eidinghausen
Fotos der urkundlichen Erwähnungen von 1182 und 1353; Freundschaftsvertrag mit Fismes von 1968; Urkunden „Unser Dorf soll schöner werden“ von 1971, 1973 und 1992
DOK 4 - Lohe
Urkunden „Unser Dorf soll schöner werden“ von 1971, 1973 und 1975
DOK 5 - Rehme und Oberbecksen
Fotos der ersten urkundlichen Erwähnungen von 1088, 1094, 1182; Grundsteinlegung der neuen Schule in Rehme 1902; Grundsteinlegung des Denkmals für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Oberbecksen 1928; Urkunden für Metallspende von 1940/41; Urkunden „Unser Dorf soll schöner werden“ von 1969-1973
DOK 6 - Werste
Urkunden „Unser Dorf soll schöner werden“ von 1973, 1977 und 1979
DOK 7 - Volmerdingsen
Urkunde „Unser Dorf soll schöner werden“ von 1973
DOK 8 - Wulferdingsen
Grundsteinlegungen der Schule 1879 und 1956; Urkunden „Unser Dorf soll schöner werden“ von 1971-1979
DOK 10 - Stadt Bad Oeynhausen (alt)
u.a. Kopie der Namensgebungsurkunde von 1848; Landeswettbewerb „Bürger Deine Gemeinde“ 1965/66
DOK 11 - Stadt Bad Oeynhausen
u.a. Freundschaftsverträge mit Fismes, Wear Valley und Inowrocław, 1968-1989; Urkunden des Landessportbundes NRW e.V. für den Stadtsportverband 1976-1980
2. Objekte
Bestand OBS
OBS 1 - Stempel
u.a. Standesämter, Gemeinden, Schulen, Amtsdirektor, Bauverwaltung, Schiedsmänner
OBS 2 - Druckklischees
u.a. Wappen, Rathaus, Ehrenbuch
OBS 3 - Fahnen, Wimpel
u.a. Amt und Gemeinde Rehme, Wimpel, 125 Jahre Bad Oeynhausen
OBS 4 - Teller, Untersetzer
u.a. Schloss Ovelgönne, Amt Rehme, Bergkirchen, Weserhütte
OBS 5 - Abzeichen, Anstecknadeln, Orden
u.a. Staatsbad, Wandernadel Bad Oeynhausen, 1200 Jahre Rehme
OBS 6 - Wappen und Bilder
u.a. Bad Oeynhausen, Wear Valley, Minden, Eidinghausen
OBS 7 - Prägestempel
u.a. Colon Sültemeyer, Freiherr von Oeynhausen
OBS 8 - Medaillen
u.a. Stadt- und Stadtteiljubiläen, Schloss Ovelgönne, Staatsbad
OBS 9 - Verschiedenes
u.a. Uhren, Aufkleber, Bierkrug, Gläser
OBS 10 - Modelle
u.a. Schulen, Kliniken, Wohngebiete
3. Karten, Pläne und Atlanten
KC – Schulkarten
(u.a. Deutschland, Kreis Minden, Bad Oeynhausen, Wirtschaft, Verkehr, Geschichte); Flur- und Übersichtskarten von Stadtteilen Bad Oeynhausens
KD - Kartendrucke
KD 1/1 Amt Rehme, ab 1800
KD 1/2 Dehme, 1966
KD 1/3 Eidinghausen, ab 1829
KD 1/4 Lohe, 1966
KD 1/5 Rehme, ab 1826
KD 1/6 Volmerdingsen, ab 1960
KD 1/7 Werste, ab 1952
KD 1/8 Wulferdingsen, ab 1970
KD 2 Stadt Bad Oeynhausen (alt), ab 1914
KD 3 Stadt Bad Oeynhausen, ab 1960
KD 4/1 Kreise Minden und Lübbecke, 1938-1972
KD 4/2 Kreis Minden-Lübbecke, 1885, ab 1973
KD 5 Regierungsbezirke Minden und Detmold, ab 1904
KD 6 Westfalen, Nordrhein-Westfalen, ab 1926
KD 7 Deutschland und Europa, ab 1914
Hist K - Historische Karten
Drucke, Skizzen, Kopien, Fotos
Hist K 1 Stadt Bad Oeynhausen (alt), 1753, ab 1826
Hist K 1a Koktur-Kanal/Werre, ab 1752
Hist K 2 Dehme, 1682, ab 1828
Hist K 3 Eidinghausen, 1682, ab 1829
Hist K 4 Niederbecksen/Lohe, ab 1826
Hist K 5 Rehme, ab 1826
Hist K 6 Volmerdingsen, ab 1826
Hist K 7 Werste, ab 1828
Hist K 8 Wulferdingsen, ab 1828
Hist K 9 Nähere Umgebung von Bad Oeynhausen, ab 1800
Hist K 10 Kreise Minden und Lübbecke, 1539, 1633-1899
Hist K 11 Schlacht bei Minden, 1759
Hist K 12 Überregionale Karten, ab 1838-1900
Pläne I
Skizzen und Entwürfe von öffentlichen und privaten Gebäuden, Anlagen und sonstigen Baulichkeiten
I/A Stadt Bad Oeynhausen (alt), ab 1897
I/B/1 Amt Rehme, Amtsgebäude
I/B/2 Dehme, u.a. Schule, Turnhalle, Spritzenhaus
I/B/3 Eidinghausen, u.a. Schulen, Kirche, Bürgerhaus, Schloss Ovelgönne
I/B/4 Lohe und Niederbecksen, u.a. Schulen, Aussichtsturm
I/B/5 Rehme, u.a. Schule, Hallenbad, Bürgerzentrum
I/B/6 Volmerdingsen, u.a. Schule
I/B/7 Werste, u.a. Schule und Sportplatz
I/B/8 Wulferdingsen, u.a. Schule, Landjägerwohnhaus
I/C Staatsbad Oeynhausen, ab 1858, 1912
I/D Landes- und Bundesbehörden sowie überörtliche Einrichtungen, u.a. Amtsgericht, Eisenbahnen, Post
I/E Verschiedenes
Pläne II
Skizzen und Entwürfe kultureller und künstlerischer Art, u.a. Ausmalung der Kirche des Wittekindshofes durch Ida Ströver, Kriegsgräber und Kriegerehrenmale, Entwurf für Glasmosaik am neuen Rathaus, ab 1914
Atlanten
ab 1893
4. Zeitungen
Hinweis:
Nachstehend eine Auswahl der für Bad Oeynhausen relevanten Zeitungen. Darüber hinaus Aufbewahrung von Spezial- und überregionalen Zeitungen in Einzelausgaben, sowie Sonderausgaben und -beilagen, Extrablätter, Sonderblätter, Extraausgaben verschiedener Zeitungen.
Bad Oeynhausener Anzeiger und Tageblatt
29.7.1911; 2.1.1912 - Dez. 1936; April 1937 - Juni 1942; Okt. 1942 - 31.3.1943 (Erscheinen eingestellt), 98 Bände; Nov. 1953 - Juli 1956, 12 Bände; ab Aug. 1956 vereinigt mit Bad Oeynhausener Zeitung und Westfalen-Zeitung; ab 1965 bis laufend Westfalen-Blatt
Bote an der Weser, Heimatblatt der Kreise Minden, Stolzenau und Schaumburg-Lippe, Mindener Land-Kreis-Blatt
29.9.1938
Freie Presse
April 1946 - Juni 1967; ab Juli 1967 vereinigt mit der Westfälischen Zeitung zur Neuen Westfälischen, ab Juli 1967 bis laufend
Der Jordansprudel, Kuranzeiger des Staatsbades Oeynhausen
1953 - 1994 (eingestellt)
Kurlisten des Königlichen Bades Oeynhausen
18.5.-15.7.1845 (Kopie); 15.7.-30.9.1845; 4.5.-30.9.1846; 19.-24.5.1850 (Kopie); 15.5.-18.9.1859; 19.5.-15.9.1861; 18.5.-21.9.1862; 15.5.-15.9.1864; 15.5.-15.9.1866; 15.5.-15.9.1867; 15.5.-11.9.1868; 15.5.-10.9.1869; 15.5.-9.9.1870; 15.5.-8.9.1871; 20.-26.7.1872; 15.5.-12.9.1873; 15.5.-11.9.1874; 15.5.-10.9.1875; 15.5.-8.9.1876; 15.5.-28.9.1877; 15.5.-27.9.1878; 20.4.-24.9.1880; 15.5.-23.9.1881; 15.5.-22.9.1882; 10.5.-28.9.1883; 10.5.-29.9.1884; 1.5.-24.9.1886; 1.5.-30.9.1887; 1.5.-28.9.1888; 1.5.-27.9.1889; 1.5.-26.9.1890; 1.5.-25.9.1891; 1.5.-23.9.1892; 1.5.-29.9.1893; 1.5.-28.9.1894; 1.5.-27.9.1895; 1.5.-25.9.1896; 1.4.-24.9.1897; 1.4.-23.9.1898; 3.-6.7.1914; 6.-9.9.1929
Lokal-Anzeiger für Bad Oeynhausen, Amt Rehme und Umgebung, später: Lokal-Anzeiger für Bad Oeynhausen und Löhne
15.1.1930; 7.3., 7.11.1931; 29.4.1932 (in A&T); 6.8.1932; 25.2.1937; 29.1., 3.2.1940
Minden-Lübbecker Kreis-Blatt; Mindener Anzeiger Stadt und Land
7.11.1883; 29.3.1890; 5.7., 18.8.1894; 17.4., 5.8.1895; 17.10., 19.10.1896; 28.7., 22.8.1898; 8.7.1899; 27.12.1900; 20.7., 23.9., 24.9., 27.9.1901; 19.3., 20.3.1902; 19.9., 24.9., 26.9.1903; 18.7.1904; 27.10.1905; 28.8.1906; 14.11.1907; 11.1., 13.1.1908; 11.8.1909; 28.2, 10.10.1910; 6.10., 21.11.1911; 4.3., 5.3., 13.7., 8.10., 15.10., 16.10.1912; 15.2., 25.2., 14.5., 4.6., 29.11., 21.12., 24.12.1913; 1.1., 14.2., 11.8., 9.9.1914; 9.8., 10.8.1915; 8.7.1916
Mindener Tageblatt, Generalanzeiger für das mittlere Wesergebiet
25.1., 29.3., 14.9., 23.9., 22.9., 23.9.1919; 13.4., 4.8., 9.8., 1.12., 2.12.1921; 22.2.1925; 12.10., 27.10.1927; 20.12.1930; 4.6.1932; Sept. 1964 - Sept. 1972; Mai 1973 - Sept. 1973; Juni 1980 - Dez. 1992
Neue Westfälische (Lokalausgabe Bad Oeynhausen)
ab Juli 1967 bis laufend
Neue Westfälische Zeitung
29.6.1945 - 2.4.1946 (fast lückenlos)
Oeynhausener Anzeiger; Allgemeiner Anzeiger, Amtliches Organ für die Amtsgerichtsbezirke Oeynhausen und Vlotho
13.3., 14.3., 16.3., 18.3., 15.6., 20.6., 24.6.1888
Oeynhauser Allgemeiner Anzeiger
14.7., 17.7., 31.7., 14.8., 19. 8.1853 (außer 14.7. in Kopie)
Oeynhauser Anzeiger
12.11.1897; 23.1., 27.2.1898; 26.2., 30.3., 14.5.1899; 9.2., 1.3.1901; 25.4., 28.11.1903; 25.5.1904; 29.7.1905; 6.1.1906; 31.3., 22.9., 15.11.1907; 7.5., 23.6.1908; 5.3., 7.3., 2.6., 27.8., 28.8.1909; 6.3., 12.10., 26.11.1910; 29.1., 3.2., 14.5., 10.6., 10.12., 12.12., 13.12., 24.12.1911; 18.1.1912
Die Weser, Monatsschrift des Vereins zur Wahrung der Weser-Schifffahrts-Interessen e.V.; Monatsschrift des Weserbundes e.V.
1938 - 1942 (nur Einzelausgaben), 1952 - 1979
Weser-Warte, Organ der Sozialdemokratie für Minden-Lübbecke und den Freistaat Schaumburg-Lippe
30.1.1926; 16.9., 2.12.1927; 7.1., 21.7., 27.7., 9.8., 10.8., 22.8., 8.9., 12.9., 19.9., 28.9., 5.10., 10.11.1928; 19.12.1930; 27.6.1931
Westfalen-Blatt (Lokalausgabe Bad Oeynhausen)
ab August 1956 bis laufend
Westfalen-Zeitung, Bad Oeynhausener Zeitung
März 1946 - Juli 1956, ab August 1956 vereinigt mit dem Bad Oeynhausener Anzeiger und Tageblatt
Westfälische Neueste Nachrichten; NS Volksblatt für Westfalen; Bad Oeynhauser Stadtanzeiger, Amtliches Organ der NSDAP und sämtlicher Behörden
16.11.1935; 8.3., 7.12.1936; 25.2., 8.5., 10.5., 11.5., 12.5.1937; 1.5., 7.5., 24.9.1938; 15.9.1939; 12.5., 25.9.1942; 12.5., 27.8., 14.10., 19.10.1943, 12./13.2., 3.8., 14.11., 28.11., 7.12.1944; 31.3./2.4.1945 (teilweise nur Lokalseiten)
5. Sonstige zeitgeschichtliche Sammlungen
Drucksachen
Sammlung von Bad Oeynhausen betreffenden Druckschriften (Programmzettel, Festschriften, Werbezettel, Reden etc.), thematisch gegliedert: A – Staatliche Verwaltung; B – Kommunale Verwaltung; C – Öffentlich-rechtliche und private Unternehmen; D – Schul- und Ausbildungswesen; E – Kirchen, Religionsgemeinschaften, kirchliche Hilfswerke und Friedhofswesen; F – Politische Parteien und Organisationen; G – Vereine und Gruppen; H – Fremdenverkehr
ab ca. 1850
Zeitungsausschnittsammlung I (lose)
Sammlung von Bad Oeynhausen betreffenden Artikeln, thematisch gegliedert: A – Staatliche Verwaltung; B – Kommunale Verwaltung; C – Öffentlich-rechtliche und private Unternehmen; D – Schul- und Ausbildungswesen; E – Kirchen, Religionsgemeinschaften, kirchliche Hilfswerke und Friedhofswesen; F – Politische Parteien und Organisationen; G – Vereine und Gruppen; H – Fremdenverkehr
ab ca. 1978
Zeitungsausschnittsammlung II (gebunden)
A/1 - ZAS Amt Rehme
1951-1954
A/2 - ZAS Dehme
ab 1912 fortlaufend
A/3 - ZAS Eidinghausen
ab 1913 fortlaufend
A/3/Og. - ZAS Ovelgönne
ab 1916 fortlaufend
A/4 - ZAS Lohe
1908-1989, ab 1999 fortlaufend
A/5 - ZAS Rehme (mit Babbenhausen und Oberbecksen)
1928-1987 (Babbenhausen-Oberbecksen); ab 1933 fortlaufend
A/6 - ZAS Volmerdingsen
1931-1986, ab 1998 fortlaufend
A/7 - ZAS Werste
ab 1915 fortlaufend
A/8 - ZAS Wulferdingsen
1933-1988, ab 1991 fortlaufend
A/9 - ZAS Bergkirchen
ab 1921 fortlaufend
B, C u. D - Zeitungsausschnittssammlungen zu verschiedenen stadtrelevanten Themen
Notgeld- und Banknotensammlung
u.a. Reichsbanknoten, Notgeld der Stadt Bad Oeynhausen, Gutscheine des Hotels Fürstenhof, Gutscheine der Eisenwerk Weserhütte AG, Notgeld verschiedener deutscher Städte
ab 1903
Siegel-, Gebühren- und Werbemarkensammlung
u.a. Preuß. Stempelmarken, Gebührenmarken der Königl. Kreiskasse Minden, Gebührenmarken des Deutschen Reichs, Siegelmarken (Stadt Bad Oeynhausen, Magistrat Bad Oeynhausen, Polizei-Verwaltung Bad Oeynhausen, Königl. Badeverwaltung Oeynhausen, Amtsgericht Bad Oeynhausen, Postamt Bad Oeynhausen, Wittekindshof)
ab 1900
Bezugsscheine, -Karten und -Marken für Lebensmittel und andere Güter
u.a. Bezugsscheine für Spinnstoffwaren, Reichsfettkarte, Reichskleiderkarte, Reichsseifenkarte, Lebensmittelmarken (NRW, BRD, DDR)
1939-1955
Briefkopfsammlung
u.a. Bad Oeynhausener Firmen, Vereine und Verbände sowie kommunale Einrichtungen
Plakatsammlung
thematisch gegliedert, u.a. staatliche und kommunale Verwaltung, Staatsbad, Veranstaltungen der Stadt Bad Oeynhausen, Bildungseinrichtungen, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Hilfswerke, öffentliche Versorgungsunternehmungen, politische Parteien und Gruppen, Vereine, Verbände und Gruppen, Partnerstädte, Veranstaltungen
6. Bild- und Tonträger
Bildsammlung
thematisch gegliedert, u.a. Amt Rehme, Bad Oeynhausen (alt), Stadt Bad Oeynhausen, Stadtteile, Staatsbad, Bundes- und Landesbehörden, Landschaft, Landesteile und Orte, Volkskunde
ab 19. Jhd.
Postkartensammlung
thematisch gegliedert, Stadt Bad Oeynhausen und ehemalige Gemeinden des Amtes Rehme: Gesamtansichten, Bilderbogen, Kurpark, Siel, einzelne Straßen, Gebäude, Plätze und Ereignisse, Trachten, Militärwesen; Ansichten aus Ostwestfalen-Lippe; Glückwunschkarten
ab 1889
Fotoalben
Stadt Bad Oeynhausen, 1847-1978
Weserhütte AG
I. u. C. Meyer, 1956
Einweihung von Schloss Ovelgönne als Bürgerhaus, 1983
10 Jahre Städtepartnerschaft mit Wear Valley, 1987
Ausbau Herforder Straße und Augustaplatz, 1986-1988
Rat und Verwaltung, 1961
F.D.P.-Versammlung, 1961
Partnerschaft Eidinghausen-Fismes, 1967
Bürgerschule I, Bad Oeynhausen, um 1955
Gemeinde Rehme, 1953-1964
Porträtfotos früher Oeynhausener Fotoateliers, um 1900
Diapositive und Diaserien
u.a. große Diapositive, 1951; heimatkundliche Motive von Friedrich Diekmann, um 1955; Dia-Serie Rehme, Dia-Serie Museumshof, ab 1967; Dia-Serie Schloss Ovelgönne, 1982-1992; Dia-Serie Wear Valley
Tonbänder
u.a. Ratssitzungen, 80. Geburtstag von Agnes Miegel
1953-1972
Kassetten
u.a. heimatgeschichtliche Vorträge, letzte öffentliche Lesung von Agnes Miegel, 125 Jahre Bad Oeynhausen
1958-1994
Videokassetten
u.a. Stadt- und Ortsteiljubiläen, Besuch R. von Weizsäckers im Wittekindshof, Lenné-Ehrung, Werbefilme des Staatsbades, Weserhüttenfrauen, WDR-Sendungen aus und über Bad Oeynhausen
ab 1981
Schallplatten
u.a. Kurorchester
1972-1984
Lehrfilme
u.a. Kartoffelkäfer, Hafen von Duisburg-Ruhrort, Rettungsschwimmer
Landwirtschaftliche Versuchsmaschinen
Filme von Heinrich Kuhlmann aus Eidinghausen
1941-1962